Unsere beiden Männerteams müssen Woche für Woche im Spielbetrieb zu den Spielen transportiert werden. Dies geschieht ausschließlich durch private PKWs von uns Spielern und Trainern. Mit der Anschaffung eines gebrauchten Vereinsbusse möchten wir diese in Zeiten steigender Energie und Spritpreise entlasten.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziel ist einen gebrauchten Bus (9-Sitzer) zu kaufen. Am Wochenende wird der Bus für den Transport der Spieler,Betreuer,Trainer zu den Wettkampfstätten benötigt. Unter der Woche wird der Bus für den Transport zum Training eingesetzt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
In Zeiten steigender Energiepreise und Kosten für jedes Mitglied welches am Spielbetrieb teilnimmt, möchten wir als Verein diese Dienstleistung des Transportes zu den Spielen unserer Mannchaften und Trainings übernehmen.
99 Funken für die BSG Wismut Aue!
Das Projekt Vereinsbus geht an den Start.
‘‘Was sind denn ‘‘99 Funken‘‘ fragt ihr euch?
‘‘99 Funken‘‘ ist eine Initiative von regionalen Sparkassen, um Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen eine finanzielle Starthilfe zur Verwirklichung ihrer Ziele zu verschaffen.
‘‘Und wie funktioniert das genau?‘‘ Ganz einfach – 99 Funken basiert auf dem Crowdfunding-Prinzip. Crowdfunding ist eine Art der Finanzierung (eng. „funding“) durch eine Vielzahl an Personen (eng. „crowd“), welche alle einen kleinen Betrag spenden. Realisiert wird das Ganze über die Internetseite der ‘‘99 Funken‘‘-Initiative.
Wir, die BSG Wismut Aue, haben es in kurzer Zeit schon weit geschafft und so konnten wir jede Menge begeisterte Sportler, engagierte Coaches und hilfsbereite Mitglieder in der Vereinsorganisation akquirieren. Die Anschaffung eines gebrauchten Vereinsbusses möchten wir in Zusammenarbeit mit ‘‘99 Funken‘‘ realisieren. Als frisch gegründeter Verein verfügen wir leider nicht über die nötigen finanziellen Mittel, solch eine Anschaffung alleine zu stemmen.
Deshalb bitten wir EUCH, liebe Freunde,Gönner,Fans,Sponsoren, Helft uns bei dieser wichtigen Sache, indem Ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützt. Denn jede Spende hilft uns, unserem Ziel einen Schritt näher zu kommen.
Den Link zu unserem ‘‘99 Funken‘‘-Projekt findet ihr hier:
HSG Rottluff/Lok Chemnitz II – BSG Wismut Aue 23:24 (13:13)
Auswärtsspiele bei der HSG Rottluff/Lok Chemnitz II waren in den beiden letzten Aufeinandertreffen von vielen Toren geprägt. In der Saison 20/21 gewannen wir in der Sachsenhalle mit 34:27 und im letzten Jahr lieferten wir ein perfektes Skatspiel mit 35:29 ab. Demzufolge war von beiden Mannschaften kein Abwehrbollwerk zu erwarten. Wir hatten uns nach dem sehr guten Auftritt in Freiberg und den ersten beiden Punkten der Saison zwar vorgenommen in der Abwehr gut zu agieren, aber eigentlich sollte unser Angriff mit Kombinationsspiel und Schnelligkeit für die nötigen Treffer sorgen. Gleich zu Beginn des Spieles war aber am heutigen Tag zu erkennen, dass unsere geringe Wurfleistung und ein sehr guter Torhüter Bierbaum im Chemnitzer Tor für ein spannendes Spiel sorgen werden. Da beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten, wechselten sich die Führungen bis zur 20. Minute ab. Erst hier gelang es uns, einen 3-Tore-Vorsprung herauszuwerfen. Leider konnten wir uns in dieser Phase durch Abspielfehler und auslassen von Torchancen nicht weiter absetzen. Der Heimmannschaft gelang es bis zur Halbzeit bei 13:13 auszugleichen. In der 2. Halbzeit übernahm zunächst der Gastgeber das Geschehen auf dem Parkett. Bis zur 37. Minute konnten wir jede Führung ausgleichen. Auch hier gelang es uns durch fehlende Wurfgenauigkeit nicht, die Führung zu übernehmen. Vielmehr lagen wir in der 49. Minute erstmals selber mit 2 Toren zurück. Nach dem Anschlusstreffer durch Josua und einer Auszeit der Gastgeber konnte Franz den Ausgleichstreffer per 7Meter erzielen. Erneut Franz brachte uns erstmalig in der Schlussphase des Spieles mit 21:22 in Führung. Diese konnten die Chemnitzer nochmals zum 22:22 in der 56. Minute ausgleichen. Die letzten 3 Minuten des Spieles gehören unserem Martin. Im ganzen Spiel nicht gerade mit Wurfgenauigkeit und Trefferquote gesegnet und Mitte der 2. Halbzeit auf die Bank verbannt, konnte er nach seiner Einwechslung das 22:23 erzielen. Ein abgefangener Angriff der Heimmannschaft und der erneute Treffer durch Martin besiegelten unseren Auswärtssieg nach 59Minuten und 48 Sek. Durch 7Meter in den letzten Sekunden des Spieles verkürzten die Gastgeber zum Endstand von 23:24.
Kein glorreicher Sieg wie die letzten Auftritte in Chemnitz, aber dafür umso wichtiger.
Mit nun 4–6 Punkten und einem Spiel weniger haben wir den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt.
Die BSG Wismut Aue spielte mit:
Helbig, Treuter, Herholz (5), Unbehauer (5), Boericke (4), Reinhold (3), Sachse (2), Klan M (1), Görner, Geßner, Montag, Klan L, Friedel (4), Baumgarten
B-Betreuer Terjung
Überraschend klarer Auswärtssieg bei den Jungdachsen der HSG Freiburg lll. Überraschend deshalb, weil man letzte Saison mit -8 Toren dort verloren hatte und aufgrund der aktuellen Form der BSG Jungs auch nicht richtig wusste, was kommen wird. Aber bereits beim Warmmachen und in der Kabine kurz vor Anwurf merkte man der Truppe an, dass sie auf Wiedergutmachung aus war, um den Bock endlich umzustoßen. Die BSGler wollten zeigen, wozu sie imstande sind zu leisten und endlich die ersten 2 Punkte der Saison holen. Nach einem Saisonstart, den sich sicher alle etwas anders vorgestellt haben, war dies auch bitter nötig. Angeführt von unseren erfahrenen Spielern legte man den Fokus des Spiels auf das Zurücklaufen in die Abwehr und die schnelle Formierung der Abwehr bzw. das Unterbrechen der schnellen Mitte, die der Gastgeber sehr gut beherrscht. Die Umsetzung der Vorgaben funktionierte ab der 1. Spielminuten hervorragend. Egal ob man im Angriff ein Tor erzielen konnte oder nicht, lies man nur wenige Tore über Konter, schnelle Mitte oder schnelles Spiel zu. Nach 10 Minuten stand ein 4:6 an der Anzeigetafel. Durch eine gut organisierte und einen gut aufgelegten Silberrücken im Tor der BSG musste der Gegner in der 15. Minute zum Kampfgericht schreiten und die erste Auszeit nehmen, um etwas am Spielgeschehen zu ändern. Infolgedessen wurde die Abwehr der Gastgeber auf eine Manndeckung umgestellt und wir mussten uns im Angriff neu einstellen. Da diese Umstellung ihre Wirkung zeigte, nahm die BSG in 19. Minute ebenfalls eine Auszeit, um gleich den Lauf des Gegners zu unterbinden. Da die BSG Bank gut besetzt war, konnte man über einige Wechsel die Manndeckung gut „umgehen“ und durch individuelle Einzelleistungen im Angriff weiter Tore erzielen. Die exzellente Abwehrarbeit im Zusammenspiel mit dem Torhüter ließ uns einen Halbzeitstand von 9:16 erzielen.
In der Halbzeitpause blieb eigentlich nichts weiter übrig als zu sagen „Weiter so Jungs“ und man sprach aber auch allen nochmal ins Gewissen, dass das Spiel noch lange nicht vorbei ist und wir uns nicht auf dem erreichten ausruhen dürfen. Wir nahmen uns vor, in der 2. Halbzeit den Abstand konstant zu halten und Ruhe zu bewahren. Man war ja aus vorangegangenen Spielen von diesem Gegner gewarnt. Aber auch in der zweiten Spielhälfte bissen sich die Dachse an der BSG Abwehr die Zähne aus. Man begann wieder mit der „Start 7“ der ersten Hälfte und die stand genauso so souverän wie auch in Halbzeit 1. In der 35. Minuten lag die BSG das erste Mal mit 10 Toren Vorsprung in Front und diesen gab die Truppe auch nicht mehr her. Die Angriffe wurden mit Kombination ins Laufen gebracht und man konnte ein ums andere Mal die Lücke finden oder auch mal aus 16,5 m den Ball auf Tor schmeißen zum 30. Tor! 12 Minuten vor Spielende nahm man nach nochmal eine Auszeit, um Torhüter- und Spielerwechsel vorzunehmen, damit alle ihre Spielanteile bekommen. Dass man das Spiel so souverän und mit Ruhe zu Ende spielen konnte, war schon etwas überraschend.
Fazit: Eine solche Leistung und Einstellungen der Mannschaft sollte man sich bewahren und am besten jedes Wochenende in die Sporttasche packen, dann manchen auch solche Spiele wie in Freiberg Spaß. Hoffentlich kann man das auch mal vor heimischen Publikum zeigen und die Halle zum Kochen bringen.
In diesem Sinne eine erfolgreiche Woche und eine herzliches Glück Auf