Handballberichte

Erster Titel für die BSG! Wir sind Kreismeister!

Es war einmal…. eine Geschichte begann und eine Mannschaft fängt an zu leben.

Am 04. April 2022 legten wir den Grundstein mit dem Aufruf an Euch sich bei uns für eine 2. Männermannschaft zu melden, damit wir in der Kreisliga eine neue Mannschaft an den Start bringen können. Nach endlosen Neuzugängen vor Saisonbeginn, die zur Meldung der Mannschaft führte, kamen während des Sommers und der Hinrunde ebenfalls noch zahlreiche neue Mitstreiter hinzu. Mit dem Lauftraining im Juni um die Alberodaer Halde begann die Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Saison der BSG Wismut Aue II. Keiner von uns wusste im September, wohin die Reise geht und wie hoch unsere Qualität sein würde. Ehrlicherweise muss ich gestehen war ich was die Punkteausbeute betreffen würde nicht ganz so euphorisch. Das wir am letzten Spieltag als Tabellenzweiter nach Oberlosa fahren und mit einem Sieg noch theoretische Chancen auf den Kreismeistertitel haben, hätte sicher keiner auch nur zu träumen gewagt. 8 Uhr war laut Busfahrplan Abfahrt an der Zeller Halle in Aue und nach Einsammeln der Spieler kamen wir pünktlich gegen 9Uhr in Plauen an. Mit Mario Küllig begrüßte uns in der Kabine ein langjähriger Wegbegleiter aus Aue III Zeiten, den wir nach seinem Gastauftritt bei unserem Hinrundenspiel in Zwickau erneut baten uns zu unterstützen und Marcel Koch, der erst sein 2. Handballspiel überhaupt bestritt, nahm am frühen Morgen ebenfalls die Gelegenheit zu einer Fahrt über die richtige Seite der Autobahn wahr. Wir wollten also alles daran setzen, das letzte Punktspiel der Saison siegreich zu gestalten, um dann zu schauen, was die Oberländer 2h später in Zwickau machen. Wir begannen unseren ersten Angriff mit einem Klasse Anspiel von Josh an den Kreis, welcher mit dem Siebenmetertor durch John endete. Im Gegenzug konnte sich Külle das erste Mal mit einer Parade auszeichnen und René erhöhte auf 2:0. 2 weitere Treffer von John und es stand ein 4:0 für uns auf der Anzeigetafel. Mit ausgezeichneter Abwehrarbeit und einem an diesem Tag schier unüberwindlichem Torhüter setzten wir uns bis zur 18. Minute auf 10:1 ab.
Im Gegensatz zu den letzten Spielen konnten wir heute durch schnelles Umkehrspiel und guter Trefferquote glänzen. Fast jeden unserer Angriffe schlossen wir mit dem Torerfolg ab. Zwei Kontertore von Benny und der letzte Treffer vor der Halbzeit von Josh ließen uns mit einem 17:5 in die Pause gehen. Mit beruhigenden 12 Toren Vorsprung starteten wir zur 2. Halbzeit. Hier ließ allerdings aufgrund der Überlegenheit am heutigen Tag etwas die Konzentration in allen Mannschaftsteilen nach. Nur Külle im Tor wollte den Ball heute nicht durch Bücken aus dem Netz holen und vereitelte weiter die besten Chancen der Heimmannschaft. In der 35. Minute konnte der Gastgeber sein 10. Tor erzielen (10:20). Und da wir jetzt auch im Angriff einige Abspielfehler und Fehlwürfe begingen, kamen die Oberlosaer noch zu dem ein oder anderem Torerfolg.
Über die Stationen 24:12 durch René‘ nach 43 Minuten und Tom zum 27:16 in der 53. Minute ging es dem Spielende entgegen. Müllex mit dem 28:19 erzielte kurz vor Spielschluss das letzte Saisontor der BSG Wismut Aue II.
Auswärtssieg in Plauen. Aber was war er wert? Nach kurzer Freude und einem Siegerbier bestieg eine kleine Abordnung der BSG den Bus und die Rückfahrt ins Erzgebirge führte uns nach Zwickau in die Neuplanitzer Sporthalle. Schon während der Fahrt würden wir per Liveticker informiert, dass der ZHC III in Führung lag, aber es ein sehr knappes Spiel mit ungewissem Ausgang werden würde. Pünktlich zur 2. Halbzeit betraten wir die Halle, welche mit zahlreicher und lauter Anhängerschaft aus Klingenthal gefüllt war. Der Tabellenführer schien durch unseren Sieg enorm unter Druck geraten zu sein und es flatterten ihm buchstäblich die Nerven. Das wurde auch nicht besser als man mitbekam, dassin der 2. Halbzeit jedes Tor des ZHC und jede Parade des gut aufgelegtem Zwickauer Schlussmannes lautstark beklatscht wurde. Bis Mitte der 2. Halbzeit verlief das Spiel auch weiter sehr ausgeglichen und erst kurz vor Ende konnten die Zwickauer durch den positiv verrückten Niclas Hahn mit 3 Toren in Führung gehen. Auf meinem Handy gingen die ersten Glückwünsche ein und so langsam reifte der Gedanke, wir sind Kreismeister. Aber noch war nicht Schluss in Neuplanitz und noch 4 Minuten zu spielen. Die Oberländer gingen in eine offensive Deckung über und konnten bis zum 19:18 den Anschluss herstellen. Noch 2Minuten zu spielen und die Zwickauer im Angriff mit einem Ballverlust. Im Gegenzug pariert der Zwickauer Torhüter den frei geworfenem Ball vom Kreis. Konter Zwickau und der Ball geht am Langen Eck vorbei. Unsere Nerven sind am Ende. Wahnsinn. Ballbesitz Oberland und ein letzter Siebenmeter. Ausgleich, 19:19 Jubelschreie aus dem Auer Fanblock.
Das Spiel ist aus! Danke ZHC III
wir sind Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksklasse!

 

Der Rest des Abends ist bekannt – wir waren feiern

 

 

 

 

 

Vielen Dank an alle, die uns die ganze Saison unterstützt und diesen Erfolg für unsere BSG ermöglicht haben.

Spielbericht VFB Lengenfeld – BSG Wismut Aue 26:32 (12:14)

Am Sonntag zur Kaffeezeit ging es für unsere Bezirksligamänner nach vielen Jahren (Das lag keinesfalls daran, dass der VfB nicht in der Bezirksliga spielte, sondern daran , dass in den abgebrochenen Corona-Saisons Lengenfeld stets in Aue zu Gast sein durfte) mal wieder nach Lengenfeld ins Vogtland zum Neuntplatzierten, welche allerdings rechnerisch den Klassenerhalt bereits sicher haben. Personell mit 2 Torhütern und 8 Feldspielern quantitativ durchschnittlich besetzt (BSG II spielte fast zeitgleich 10km Luftlinie entfernt), qualitativ dafür fast in Bestbesetzung begann das Spiel vor 13! Zuschauern (davon 4 BSG Fans).
Mit dem Anwurf , und das auch bis zur letzten Sekunde des Spiels, wurde Martin in Pressdeckung genommen, was dem Spiel eine völlig neue Note gab. Die BSG reagierte darauf mit flexiblen Rückraumbesetzungen. Mal Erik Mitte und Franz Links, dann wieder Franz Mitte und Max links oder eben Erik Mitte und Max links. Martin mal auf Linksaußen, mal an der Mittellinie parkend. Alle Varianten funktionierten gleichmäßig gut, so dass bis auf die 1:0 Führung , die BSG-Männer stets in Führung lagen. In der 22.Minute mit dem maximalen Vorsprung von 5 Treffern(7:12). Leider wurden dann 2 Konter und weitere gute Wurfmöglichkeiten fahrlässig vergeben, so dass das Heimteam bis auf 12:13 herankam. Dabei konnten die BSG-Männer sich auf einen sehr starken Steffen im Tor verlassen, sonst wäre sogar ein Rückstand möglich gewesen. Mit einer starken Einzelaktion sorgte Winni dann für den 12:14 Halbzeitstand inklusiver 2m-Unterzahl für den Gegner.
Leider bekam der BSG die Überzahl nach Wiederanpfiff überhaupt nicht, so dass es schnell 14:14 stand. Kurioserweise bekam dann allerdings Lengenfeld eine eigene Überzahl noch weniger, so dass die BSG nach 37 Minuten 14:18 in Front war. Diese Führung wurde dann bis Spielende nicht mehr hergegeben. Die Manndeckung gegen Martin wurde phasenweise dann auf eine zweite Manndeckung ausgedehnt, was aber unserem Spiel keinen Abbruch tat. Dadurch, und für BSG-Verhältnisse ungewöhnlich, wurde die Hälfte der Treffer an diesem Tag tatsächlich von außen erzielt mit erstaunlich guten Wurfquoten auch aus schwierigen Winkeln. Hier ist vor allem Erik hervorzuheben mit tollen 8 Treffern. Den Endstand von 26:32 durfte Franz dann vom 7m-Punkt herstellen.
Die BSG spielte mit: Tor: Helbig, Schüller Feld: Reinhold (8), Geßner, Boericke(2), Unbehauer(7), Herholz(4), Onemichl, Montag(5), Friedel(6/3)
Glück Auf
Christoph Montag

Spielbericht: ZHC Grubenlampe Zwickau II – BSG Wismut Aue 22:26 (11:12)

Endlich Derby! Zum allererstem Mal kam es in der ehrwürdigen Sporthalle Neuplanitz zum Aufeinandertreffen in der Handballbezirksliga zwischen den beiden Vereinen. In der letzten Saison mussten wir uns im Heimspiel deutlich geschlagen geben und das Rückspiel fiel der Pandemie zu Opfer. Auch das Pokalhalbfinale konnten wir Covid bedingt in Zwickau nicht antreten und wir zogen uns bekanntlich aus dem Pokal zurück. Entgegen der Hoffnung, dass sich unsere personelle Situation nach dem Pokalspiel in Limbach etwas verbessern könnte, reisten wir auch nach Zwickau nur mit einem kleinen Kader. Hier möchte ich mich nochmal bei allen aus der 2. Mannschaft bedanken, welche uns in Zwickau mit ihrer Anwesenheit unterstützt haben, auch wenn die Einsatzzeit sicher eher gering ausgefallen ist. Mit René und Lukas als B-Betreuer auf der Bank und Wichsi auf ungewohnter Position starteten wir in die 1. Halbzeit. Martin mit dem 1:0 brachte uns gleich zu Beginn in Führung. Allerdings leisteten wir uns im Spielaufbau in den ersten 10 Minuten einige Fehler, sodass der Gastgeber ausgleichen und seinerseits mit 3:1 in Führung gehen konnte. Mit 3 Treffern in folge, glichen wir die Partie beim Spielstand von 5:5 wieder aus. Ab hier wurde es in den nächsten Minuten ein Spiel mit wechselnden Führungen. Keine der beiden Mannschaften war im Aufbauspiel sicher genug, um sich abzusetzen. Chris mit dem Ausgleich zum 11:11 und Martin mit dem 12:11 ließen uns allerdings mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen. Am Spielverlauf änderte sich auch nach der Halbzeit erst einmal wenig. Zwickau konnte durch Tom Steudemann ausgleichen und selbst in Führung gehen und Martin egalisierte. Selbst 2 Unterzahlsituationen konnten die Zwickauer nicht nutzen und mit Dome, der in dieser Phase überragend hielt, überstanden wir diese Zeitstrafen unbeschadet. In der 44. Minute glich erneut Martin zum 19:19 aus und Winne konnte einen abgefangenen Ball in der Abwehr zum Konter nutzen und brachte uns erstmals in der 2. Halbzeit mit 20:19 in Führung. Nach einem Doppelschlag von Franz und einem Treffer von Winne gingen wir mit 24:21 in die letzten 10 Minuten des Spieles. Hier standen wir in der Abwehr im Zusammenspiel mit dem Torhüter besser als der ZHC und konnten den Gegner lange vom eigenem Tor fern halten. Falls doch einmal ein Ball durchkam, war Dome auf dem Posten. Nach 55 Minuten erzielte Martin unseren 26. Treffer und besiegelte unseren Auswärtssieg. Der Gastgeber war in den letzten Minuten nicht mehr in der Lage dem Spiel eine Wendung zu geben und so vergingen die restlichen Minuten bis zum Abpfiff ohne Nennenswerten Erfolg. Spielerisch sicher nicht unser bestes Saisonspiel, aber mit Abstand eines der kämpferisch besten und moralisch durch die angespannte Personalsituation ein enorm wichtiger Sieg.

Der Derbysieger spielte mit:
Treuter, Boericke (3), Montag (2), Herholz (10), Hübner ,Becker, Klan M. (1), Onemichl (2), Musche, Friedel (8)
B-Betreuer: Görner, Klan L.

Glück Auf
Patrick Terjung

 

Spielbericht BSG Wismut Aue – HSG Rottluff/Lok Chemnitz II 35:18

Wie bereits im Vorbericht geschrieben wollten wir mit einer konzentrierten Leistung in Abwehr und Angriff die Chemnitzer unter Druck setzen und unsere eigenen Stärken diesmal von Anbeginn auf das Parkett bringen. Franz stellte das Team nochmal auf die wichtigen Punkte ein. Da uns mit Steffen,René, Eno, Erik, Max, Baumi, Andy wieder wichtige Spieler fehlten, sprangen Sobe, Hanser, Toni und André ein und verstärkten unsere 1, Mannschaft. Vor prächtig gefüllter Tribüne legten wir den Start zwar mit einem Ballverlust und einem Fehlwurf hin, allerdings konnte Sobe im Tor sich schon nach 2 Minuten mit 3 gehaltenen Bällen auszeichnen. Dies sollte auch im weiteren Verlauf des Spieles entscheidend sein. Nach 2 Minuten erzielte Wichsi den ersten Treffer von uns am Kreis und Martin setzte nach einem abgewehrtem Ball der Chemnitzer das 2. Tor gleich noch hinterher. Toni von Links Außen erzielte das 3:0 und so konnten wir zum 1. Mal seit gefühlter Ewigkeit die Anfangsphase eines Spieles klar für uns entscheiden und die wichtigen Akzente im Spiel setzen. Wir ließen den Chemnitzern kaum Möglichkeiten sich zu entfalten und setzten uns bis zum Spielstand von 10:4 nach 13 Minuten bereits mit 6 Toren ab. Der Gegner reagierte mit einer Umstellung seines Deckungssystems und versuchte mit einer Manndeckung gegen Martin diesen am Torwurf zu hindern. Kurzzeitig hatten Sie damit auch Erfolg, weil wir uns im Angriff somit auch umstellen mussten. Mit Toren von Martin, Toni und Winne konnten wir den Vorsprung bis zur Halbzeit (16:10) bei 6 Toren halten. In der Pause wurden nochmals alle Sachen angesprochen, die heute sehr gut geklappt hatten und wir waren uns in der Kabine einig, dass wir dieses Spiel zu unseren Gunsten entscheiden werden und auch in der 2. Halbzeit wenige Fehler machen wollen.
Pünktlich zum Wiederanpfiff war auch Markus noch von der Arbeit angereist und wurde gleich im Abwehrverbund gefordert. Mit 2 abgefangenen Bällen und dem daraus erfolgtem schnellem Umkehrspiel konnten wir auch die Startphase der 2. Hälfte für uns entscheiden. 18:10 (32. Minute). Über die Station 20:12 (37. Minute) konnte Markus erstmals mit dem 23:13 nach 42 Minuten auf 10-Tore-Vorsprung erhöhen. Mit seinem 13 Treffer trotz zeitweiser Manndeckung zum 34:13 ging dann Martin vom Feld und machte für Josh Platz. Ebenfalls in der 2. Halbzeit gekommen, konnte Andre sich auf Rechts Außen mit 3 sehenswerten Treffern in die Torschützenliste eintragen. 7 eigene Treffer zwischen der 48 und 57. Spielminute bei keinem Gegentor ließen den Abstand auf 33:15 anwachsen. Am Ende gewinnen wir unser Heimspiel deutlich mit 35:18. Ausschlaggebend waren heute wieder herausragende Torhüterleistungen und ein sehr gutes Deckungsverhalten. Im Angriff hatten wir wieder mit Martin den nötigen Steinewerfer und Franz auf der Mitte fand für fast jede Spielsituation eine Lösung. Somit bleiben wir mit dem 5. Sieg hintereinander an den Medaillenrängen dran und können uns weiter Hoffnung auf die Plätze 2–3 machen.

Unser Dank gilt auch heute wieder unserem Publikum, welches sich wieder zahlreich eingefunden hatte, um uns zu unterstützen! Danke Danke

Für die BSG Wismut Aue spielte:
Sobe, Helbig, Onemichl (1), Jähn T. (4), Jähn A. (3), Friedel (4), Herholz (13), Klan M. (2), Montag (2), Boericke (2), Sachse (3), Hans (1)
B-Betreuer: Terjung

Glück Auf
Patrick Terjung

 

Spielbericht HV Oederan – BSG Wismut Aue 28:33 (13:15)

Zum ersten Mal überhaupt durften wir zu einem Auswärtsspiel in der noch jungen Vereinsgeschichte unseren eigenen Vereinsbus in Richtung Oederan steuern. Mit dem Sponsorenfahrzeug der CKM GmbH standen uns für dieses Wochenende sogar beide Fahrzeuge zur Verfügung. Nachdem der Fahrplan und die Sitzreservierungen unter der Woche fertig gebucht waren, starteten wir über die Haltestellen Schneeberg, Schlema, Aue, Lößnitz, Chemnitz nach Oederan. Erst vor 3 Wochen standen wir dem HV im Nachholspiel in eigener Halle gegenüber und konnten dieses Spiel durch einen Sahnetag von Max für uns entscheiden. Bei der Busreservierung waren Max, Eno, René und Andy nicht dabei und Franz reservierte zwar, aber durch einen Gegenstand der auf seinen Fuß viel konnte er nicht am Spiel teilnehmen. Vor dem Spiel durften wir noch einmal unsere Hände waschen gehen, damit die Oederaner keine Probleme mit dem Hallenbetreiber bekommen, der ein striktes Haftmittelverbot in der Halle verhängt hat. Mit dem Händewaschen sind vermutlich auch jegliche Gefühle für eine vernünftige Ballbehandlung abhandengekommen. Was in den Anfangsminuten an Fehlabspiele und Fehlwürfen von beiden Teams fabriziert wurde, war wahrlich nicht besonders schön anzusehen. Hinzu kamen bei uns haarsträubende Fehler im Abwehrverbund. Nach ca. 15 Minuten, in denen es für keine Mannschaft reichte, sich entscheidend abzusetzen, fand vorerst der Gastgeber sein Spielglück wieder und konnte mit 3 Toren bis zum 10:7 nach 20 Minuten in Führung gehen. Ab der 23. Minute begann dann auf dem Parkett die Geburtstagsfeier unserer BSG. Aufgeweckt durch mehrere Spitzenparaden von Steffen im Tor, welcher immer mehr zum erhofften Rückhalt für die Abwehr wird, drehten wir das Spiel bis zur Halbzeit zu unseren Gunsten auf 15:13. In der Pause wurden wieder von Franz kleine taktische Veränderungen angesprochen. Und die 2. Spielhälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Steffen brachte die Gastgeber auch in aussichtsreichster Position zum Verzweifeln. Etwas was bei der BSG eher selten zum Tragen kommt, weil unsere Rückraumwerfer im Positionsangriff sehr sicher agieren ist der Tempogegenstoß nach abgefangenen oder gehaltenen Bällen. Gleich 10 von Steffen initiierte davon führten uns nach 40 Minuten zum Spielstand von 23:19 durch Martin. Da wir auch in der 2. Welle stark verbessert auftraten und uns kaum noch Fehler unterliefen, konnten wir durch Lukas in der 50. Minute beim Spielstand von 30:20 erstmals mit 10 Toren in Führung gehen. In der restlichen Spielzeit konnte sich Helbi gleich mit einem gehaltenem Siebenmeter auszeichnen. Durch leichtfertige Abspielfehler am Spielende konnte der Gastgeber noch das Ergebnis korrigieren und zum Endstand von 33:28 verkürzen. Da der gültige Fahrplan eine Rückfahrt nach Hallenzuschluss vorsah, starteten wir pünktlich um 21:45 zurück Richtung Aue.
Die BSG spielte mit:
Schüller, Helbig, Sachse (4) ,Herholz (10), Reinhold (4),Montag (1) ,L.Klan (3), M.Klan (1) , Onemichl (2) , Baumgarten (3) , Boericke (5)
B-Betreuer: Friedel, Terjung