Author: PT

SG Schönheider Handballer – BSG Wismut Aue II 15:31 (7:14)

Mit 8 Feldspielern und einem Torhüter reisten wir am Samstag nach Schönheide. Die im Jahre 1994 erbaute Turnhalle an der Geschwister Scholl Mittelschule ist für Handballer schon sehr besonders, da sie um einige Meter in der Länge und Breite kürzer als gewohnte Handballfelder ist. Im Gegensatz zu einigen Mitspielern freute ich mich schon ewig auf dieses Spiel in Schönheide. Nicht weil mir der Ort oder die Halle oder der Verein am Herzen liegt, sondern weil es das 1. Punktspiel einer Mannschaft war, welche es schon lange nicht mehr gibt und in der ich wie viele andere gerne gespielt habe. Die Mannschaft des EHV Aue 7. JA ihr lest richtig 7! So viele Teams gab es mal beim EHV. Und die 7. war ein ganz besonderes Team. Wir waren jugendliche Rabauken, die jede Menge Mist verzapft hatten und der ehemalige Manager des EHV Aue Peter Rauchfuß gab uns eine Chance unserem Hobby nachzugehen. Mit Horst Richter stellte er uns einen erfahrenen Übungsleiter an die Seite und so durften wir im Jahr 1995 also vor 27 Jahren unser erstes Punktspiel in Schönheide bestreiten. Lange her, aber immer wieder schön, an diese Zeiten zu denken. Und hier muss ich den Schönheider Handballern auch Respekt für Ihre Arbeit zollen. Wir in Aue,Zwönitz, Zwickau und umliegenden Vereinen profitieren immer von der ausgezeichneten Nachwuchsarbeit der SG Nickelhütte und des EHV, aber 25 km weiter in Schönheide müssen sich die Jungs das alles selbst erarbeiten, um Jahr für Jahr eine Mannschaft auf das Parkett zu bekommen. Unter diesen schwierigen Bedingungen ist es umso höher einzuordnen, einen Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Nun zum Spiel:) nach dem Sieg gegen den Tabellenführer aus Mylau Reichenbach wollten wir unsere ausgezeichnete Abwehrarbeit fortsetzen und die daraus entstehenden Ballgewinne in schnelle Tempogegenstöße umwandeln. Beides funktionierte hervorragend. Nur mit der Ungenauigkeit beim Werfen haben wir immer noch zu kämpfen. Wieder ließen wir die besten Tormöglichkeiten aus und scheiterten am Pfosten oder dem Torhüter. Da wir aber in der Abwehr sehr sicher standen, leuchtete ein 1:5 nach 10 Minuten von der Anzeigetafel. Über die Stationen 5:10 (20min) setzen wir uns bis zur Halbzeit auf 7 Tore ab. Halbzeitstand 14:7.
In der Kabine ermahnte uns Oli nochmal nicht leichtfertig zu werden. Dies taten wir auch im 2. Spielabschnitt nicht. Wir spielten weiter, sehr konzentriert in der Abwehr und ließen dem Gegner auch am heutigen Tag kaum Möglichkeiten auf das Tor zu werfen. Und wenn sich doch einmal eine Wurfposition ergab, zeichnetet sich Sobe im Tor mit schönen Paraden aus. In der 42 Minute stellte Josua, der in diesem Spiel der erfolgreichste Werfer wurde, den erstmaligen 10-Tore-Vorsprung her. Tom mit dem Tor zum 30:12 und Andre am Ende mit dem 31. Tor stellten den Endstand her. Herausragend war, dass sich jeder Feldspieler heute in die Torschützenliste eintragen konnte.
7 Spieltage sind nun in der Kreisliga für uns gespielt und wir stehen auf Rang 2 der Tabelle mit 11:3 Punkten und einem Spiel weniger als der Tabellenführer. Das hätte ich vor unserer 1. Saison niemals erwartet.

 


Super gemacht Männer!

Glück Auf
Patrick Terjung

Einladung Mitgliederversammlung

Glück Auf liebe Mitglieder!

Nach fast zwei Jahren kehrt langsam wieder etwas Normalität beim Sport ein. Unsere Mitglieder- und Wahlversammlung im Jahr 2021 mussten wir absagen, aber alle Geschäfte wurden ordnungsgemäß fortgeführt.

Ich möchte Euch hiermit recht herzlich zu unserer Mitglieder- und Wahlversammlung am 14. Januar 2023 einladen. Ihr findet alle Informationen hierzu in der beigefügten Einladung.

Glück Auf!

Holger Hasse

Präsident

 

BSG Wismut Aue – VFB Lengenfeld 34:25 (18:14)

Spielbericht 9. Spieltag

Samstagabend 19:30 Uhr und wir hatten den 2. Gegner aus dem Vogtland am heutigen Tag zu Gast.
Anders als der Tabellenführer aus Reichenbach gegen den unsere 2. Mannschaft erfolgreich angetreten ist, kam mit dem VFB der direkte Tabellennachbar auf Rang 11 in die Zeller Sporthalle.
Die Arena war trotz Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern prächtig gefüllt und es duftete nach frisch zubereiteten Burgern. Wir hatten uns für unseren letzten Heimspieltag etwas Besonderes für Zuschauer und Fans ausgedacht. Die Street Food Factory, welche schon beim Derby gegen den ZHC vor der Halle parken sollte, war endlich auch bei der BSG zu Gast. Jeder in der Halle wurde also köstlich bewirtet und es war alles vorbereitet für einen perfekten Handballabend. Im ersten Spielabschnitt merkte man beiden Teams die Nervosität an. Keiner wollte entscheidende Fehler machen. Nach dem schlechten Auftritt unserer Mannschaft beim HC Fraureuth hatten wir das Training unter der Woche genutzt, um Spielzüge und sicheres Passspiel zu üben. Beides funktionierte teilweise recht gut, aber genau wie bei unserer 2. Mannschaft ist das Wurfglück auf den Außenpositionen im Moment nicht wirklich auf unserer Seite. Hier lassen wir eine Vielzahl an Chancen ungenutzt. So wechselten sich Führungen und Rückstände bis zur 20. Minute ab. Erst Martin, Franz und Winne konnten in den 10 Minuten bis zur Pause eine 4 Tore Führung herauswerfen. 30. Minute (18:14)
Franz nutzte in der Halbzeit nochmals das Taktikbord welches ihm von der Tribüne aus gereicht wurde. Und Martin, der in den letzten Spielen oft mit sich selber unzufrieden und manchmal unsicher in seinen Aktionen war, sollte mit Geschwindigkeit und Kraft sich in den 1 zu 1 Situationen durchsetzen. Dies konnte er im 2. Spielabschnitt mit 10 Treffern hervorragend umsetzen. Franz brachte auf der Mittelposition unseren Kreisläufer mit schönen Anspielen in gute Wurfpositionen und Markus, der immer mehr zu einem festen Bestandteil der 1. Mannschaft wird, verwandelte seine Möglichkeiten sicher. Über die Stationen 22:16 (40. Minute) und 28:19 (51. Minute) konnten wir unseren Vorsprung bis zum Stand von 32:22 auf 10 Tore ausbauen. Mit dem 34:25 durch den besten Werfer des Abends bejubelten wir unseren 1. Heimsieg in der Saison und rücken bei 2 Nachholspielen auf den 9. Platz der Tabelle vor.
Zu dem ganzen Ablauf des Abends möchte ich noch einige Stimmen der Zuschauer und Gegner loswerden:
Spieler Reichenbach: Das ist der Wahnsinn, was ihr hier vom Zaun lasst. Sowas hab ich im Kreis noch nicht erlebt.
Zuschauer: Hallo Patrick, es war sehr schön. Auch dass die Kinder soviel Spaß haben können, finde ich toll.
Ihr habt da wirklich etwas Großartiges geschaffen.
Spieler Lengenfeld: Das, was Ihr macht, nötigt ganz viel Respekt ab. Macht weiter so.

Wir möchten uns bei allen für den tollen Abend bedanken!
Bei Claudia von der Street Food Factory,
bei Euch Zuschauern und Sponsoren
und auch bei beiden Gastmannschaften, die den Abend zu einem Event gemacht haben.

Die BSG Wismut Aue spielte mit:
Helbig, Geßner, Sachse (1),Boericke (4),Unbehauer (3),Herholz (15), Klan M.(3), Görner, Montag (3), Friedel (5)
Betreuer: Terjung

BSG Wismut Aue – HV Fortschritt Mylau Reichenbach 29:21 (14:6)

Spielbericht 2.Mannschaft 03.12.22

Am 6. Spieltag der Kreisliga empfingen wir zum Heimspiel die Mannschaft vom HV Fortschritt Mylau Reichenbach. Mit nur einer Niederlage aus 7 Spielen kam das Team aus dem Vogtland als Tabellenführer mit 12:2 Punkten in die Zeller Halle. Nach unserer Niederlage in Zwickau, welche wir uns durch mangelnde Chancenverwertung und leichte Ballverluste auf die Fahnen schreiben durften, haben wir die Trainingseinheit genutzt, um variabler und flexibler im Angriffsspiel zu agieren. Dieses sollte sich gleich zu Beginn der Partie auszeichnen. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnten wir unsere Spielzüge ein ums andere Mal in Tore von den Aufbaupositionen ummünzen und uns bis zur 18. Minute bereits mit 5 Toren (9:4) absetzen. Wieder mangelnde Chancenverwertung ließ uns erneut ein besseres Ergebnis verhindern. Bis zur Halbzeit änderte sich am Spielverlauf wenig. An unserer Abwehr war am heutigen Tag kaum ein vorbeikommen und im Angriff setzten wir uns trotz Auslassen der besten Möglichkeiten mit 8 Toren ab. Beim Stand von 14:6 wurden die Seiten gewechselt. Scheinbar wechselte sich jetzt hier auch der Spielverlauf. In der Abwehr wurde nun nicht mehr ganz so genau gearbeitet und der Gegner konnte mehrere Tore markieren. Dafür haben sich unsere Außenspieler in der 2. Halbzeit ein dickes Lob verdient. Im Spielverlauf der ersten 30 Minuten nicht gerade mit Wurfglück versehen ließen beide Seiten nach dem Wechsel kaum noch eine Chance liegen. Besonders Tom hatte in der 2. Halbzeit ein sehr gutes Händchen beim Torwurf. Nach 46 Minuten erzielte er mit dem 23:11 erstmalig einen 11-Tore-Vorsprung. Da in der bereits für Kreisligaverhältnisse gut besuchten Halle keiner mehr an einem Sieg unserer 2. Mannschaft zweifelte, ließ Coach Oliver Kolbe alle Spieler welche im Nachgang bei der 1. Mannschaft auflaufen sollten auf der Bank Platz nehmen und wir wechselten durch. Dadurch ging leider auch der Spielfluss ein wenig verloren. Allerdings war der Gegner am heutigen Tag auch nicht in der Lage uns in Schwierigkeiten zu bringen. Wir gewinnen gegen den Tabellenführer am Ende souverän mit 29:21.

Für die BSG Wismut Aue II spielten:
Lang, Jähn T. (2), Jähn A., Sachse (5), Terjung (3), Sehmisch (2), Friedel (10), Klan M., Hans (2), Becker (4),
Betreuer: Kolbe

Heimspieltag

Endlich wieder Heimspieltag in der Zeller Halle

Am Samstag 03.12.22 kommt es in der Sporthalle Zeller Berg zu folgenden Begegnungen:

 

Kreisliga: Anwurf 17:30 Uhr

BSG Wismut Aue II – HV Fortschritt Mylau Reichenbach

Bezirksliga: Anwurf 19:30 Uhr

BSG Wismut Aue – VFB Lengenfeld

 

 

Vor der Halle erwartet Euch ab 18Uhr das Team der Street Food Factory um Euch leckere Burger zu braten!