Handballberichte

BSG rutscht im Otterbau aus

HC Pleißental – BSG Wismut Aue 28:27 (9:13)
Am vergangenen Samstag reisten die Wismut-Kumpel zum wohl schwersten Auswärtsspiel der Saison nach Langenhessen zum starken Aufsteiger HC Pleißental. Die Otter, welche sich erst vor wenigen Jahren neu gründeten, marschierten in den vorigen Spielzeiten mit Leichtigkeit durch die Kreisliga und die Bezirksklasse. Zum Kader zählen mit John Kretzschmar und Philipp Knape (gute Besserung an dieser Stelle) zwei starke Individualisten und mit Maximilian Kropp ein guter Rückhalt zwischen den Pfosten.
Somit war schon im Vorfeld der Partie klar, dass hier kein typischer Aufsteiger auf die BSG wartet, sondern ein echtes Topteam.
Aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Terminüberschneidungen fand für die Wismut unter der Woche keine Trainingseinheit statt. Nichtsdestotrotz erschien am Spieltag ein dünn, aber qualitativ hochwertig besetzter Kader im Otterbau.
Unter anderem gab Lukas Zverina sein Pflichtspieldebüt.
In Ansätzen war bereits zu sehen, dass er in der Saison eine wichtige Verstärkung für das Team darstellen wird.
Das Spiel selbst begann umkämpft und auf Augenhöhe. In den ersten 25 Minuten vermochte sich kein Team entscheidend abzusetzen. Erst kurz vor der Pause konnten sich die Lilaweißen durch einen 4:0-Lauf ein wenig in Front spielen.
So ging es beim Stand von 9:13 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit startete, wie die erste endete. Sehenswerte Spielzüge über unsere rechte Angriffsseite, gepaart mit der Gewalt der linken Angriffsseite, ließen den Vorsprung auf zwischenzeitlich 6 Tore anwachsen. Leider kam ab Minute 40 ein Bruch ins Auer Spiel.
Der Angriffsmotor geriet zunehmend ins Stocken und auch der Abwehrverband fand
keinen rechten Zugriff mehr. John Kretzschmar, der gut aufgelegte Mittelmann der Gastgeber,
riss das Spiel durch starke Aktionen im 1-vs-1 und im Zusammenspiel mit
dem Kreisläufer an sich. Auch die Otterabwehr fuhr ihre Krallen aus und agierte ab diesem Zeitpunkt am Rande der Legalität.
So schmolz der Vorsprung bis zur 59. Spielminute auf 1. In der dritten Auer Auszeit kurz vor Spielende konnte keine adäquate Lösung für den Angriff gefunden werden.
Am Ende verliert die Wismut sogar noch unglücklich. John Kretzschmar spielte eine Hail-Mary durch die gesamte Halle und der Pleißentaler Außenspieler konnte den Siegtreffer erzielen.
So steht eine bittere Auftaktniederlage, welche sicher vermeidbar gewesen wäre, in den Büchern.
Für die Wismut im Einsatz: S. Schüller (Tor), T. Schmidke (Tor), T. Onemichl (1), L. Zverina (2), F. Roth (6/1), C. Baumgarten, M. Krauß (6), M. Herholz (10), F. Uhlig, F. Friedel (2/1)
Glück auf!
M. Herholz

Spielbericht: BSG Wismut Aue – HSG Sachsenring 34:23 (17:10)

Durch einen überzeugenden 34:23 Heimsieg gegen die HSG Saschenring, am Samstagabend vor heimsicher Kulisse, konnte die erste Vertretung der BSG ihren dritten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen.
Die Partie begann mit einem 4:0 Lauf der Wismut-Sieben. Die Basis dafür war wieder einmal eine stabile Abwehr mit einem glänzend aufgelegtem S. Schüller im Kasten und sauber ausgespielten Tempogegenstößen. Der Gast aus Hohenstein kam dann aber besser ins Spiel und konnte einige erfolgreiche Angriffe markieren. Die 5:1 Abwehr der Gäste stellte sich im Laufe der ersten Hälfte zudem immer besser auf das Auer Angriffsspiel ein, wodurch sich dann ein ausgeglichenes Spiel bis zur 22. Minute einstellte. Über die Stationen 4:3, 7:4 und 11:9 gelang dann den Kumpels ein kurzer Zwischenspurt und es strahlte ein 14:9 (25 min.) an der Anzeigetafel. Bis dahin konnte sich auch fast jeder in der Torschützenliste eintragen, was für eine geschlossene Mannschaftsleistung in der ersten Halbzeit spricht. Auch die Gästeauszeit änderte nichts am Spiel der Hausherren. Im Gegenteil, der Vorsprung konnte noch auf 17:10 bis zum Pausentee vergrößert werden.
Die Halbzeitansprache war schnell erledigt. Es gab nur einen Appell: „Nicht nachlassen!“
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Die Männer der HSG versuchten nochmal aufs Tempo zu drücken und mit einer offensiveren 5:1 die BSG-Mannen zu Fehlern zu zwingen. Dies gelang das ein oder andere Mal erfolgreich, doch nie so, dass das Spiel nochmal drohte zu kippen. Dafür war die Abwehr- und Torhüterleistung gepaart mit einigen sehenswerten Angriffen an diesem Tag einfach zu konstant. Nach den Stationen 20:13, 24:16 und 28:18 erschien das erste Mal in der
49. Minute eine 10-Tore Führung an der Anzeigetafel. Auch der für den S. Schüller eingewechselte E. Helbig konnte an die gute Torhüterleistung anknüpfen und im Spiel der Wismut bekam jeder Spieler seine Einsatzzeiten.
So endete eine faire und durch die Unparteischen P. Fischer/A. Schüller top geleitete Partie mit einem verdienten 34:23 Heimsieg. Beide Mannschaften holten sich noch ihren Applaus durch die sehr gut gefüllte Zeller Halle ab.
Wieder mal ein toller Support von den Rängen!
Nun steht schon eine Woche später das letzte Heimspiel der Saison gegen den HC Einheit Plauen II auf dem Plan. Zuvor kämpft um 17:30 Uhr die zweite Mannschaft um den Klassenerhalt und ist wieder über jede Unterstützung dankbar.
Die BSG spielte mit: Schüller, Helbig (beide Tor), Reinhold 2, Baumgarten 5/1, Jähn, Herholz 7,
M. Klan 1, Onemichl 6, Wetzel 1, Görner 1, Montag 6, Friedel 5/2
Glück auf!
T. Wetzel

 

Spielbericht Burgstädter HC – BSG Wismut Aue 32-36

Spielbericht Burgstädter HC – BSG Wismut Aue 32-36
Für die zehn Mannen der ersten Vertretung der BSG hielt der fünfte Spieltag am Samstagabend den Tabellenführer aus Burgstädt parat.
Vor der Erwärmung kam es schon zur ersten Schrecksekunde, als die Worte durch die Kabine hallten, welche man sonst nur noch aus den grauen Vorzeiten der Jugend kannte: „Hat noch jemand ein zweites paar Schuhe dabei?“ Da hatte doch die Freundin die Tasche mit nur einem Schuh mitgebracht. Sowas… Vielen Dank für die Strafkiste 😃
Nun aber wieder zurück zum Spiel.
Pünktlich 18:30 Uhr pfiffen das Schiedsrichtergespann Buchhold/Buchhold die Partie im Sportzentrum am Taurastein an. Unbeeindruckt vom ungewohnten Schuhwerk seines Mitspielers konnte Martin Herholz direkt den ersten Angriff erfolgreich abschließen und im weiteren Spielverlauf weitere neunmal einnetzen. Von Beginn an entwickelte sich eine intensive, aber faire Partie, welche sich über die Stationen 4:2, 5:5, 7:8 und 10:10 bis zur 15 Minute sehr ausgeglichen gestaltete. Die Abwehr der Wismut-Sieben fand bis dato leider kaum Zugriff und die Torhüter bekamen auch nicht viel zu fassen. Inkonsequent ausgespielte Angriffe oder einfache Fehler konnten die Gastgeber immer wieder in einfache Gegenstoßtore ummünzen und sich in der 21. Minute erstmals mit drei Toren (15:12) absetzen. Eine Auszeit der Gäste und ein paar Sprüher Haftspray hatten dann wieder positiven Einfluss auf das Spiel der Gäste und die Abwehr agierte deutlich beweglicher und aggressiver in den letzten Minuten der ersten Halbzeit. Dies hatte den 16:16 Ausgleich zur Folge. Durch mangelndes Rückzugsverhalten und einigen Fehlern ging es aber dann doch mit einem ernüchterndem 20:18 Halbzeitstand in die Kabine.
Jeder war sich in der Halbzeitaussprache einig, wo die Baustellen sind und was besser gemacht werden muss. Hoch motiviert und mit breiter Brust waren sich die BSG-Sportler einig, dass hier viel mehr drin war, als was die Anzeigetafel ausdrückte.
Im zweiten Spielverlauf wurde trotz der vielen Gegentore an der kompakten Abwehrvariante festgehalten. Leider fanden die Burgstädter immer wieder Mittel und Wege die Abwehr inklusive Torhüter zu überwinden und konnten ihren Vorsprung behaupten. Zwar kam die BSG immer wieder auf ein Tor heran, doch dies war immer nur von kurzer Dauer. So erstrahlte ein 27:24 in der 43. Minute auf der Anzeigetafel. Zudem kam es dann noch zu einigen verbalen undisziplinierten Aktionen (Vielen Dank an drei weitere Strafkisten), welche mit 2-Minuten bestraft wurden und den Wismut-Spielern die Jagd nach dem Sieg vermutlich nicht einfacher machen sollten. Jedoch nicht an diesem Tag. Die Unterzahlsituation wurden weitestgehend unbeschadet überstanden und teilweise sogar gewonnen, die Torhüter kamen immer besser ins Spiel und vorn wurden viele Angriffe erfolgreich beendet. So konnte Franz Friedel in der 53. Minute mit seinem bis dahin 13 Tor den umjubelten 29:29 Ausgleich werfen. Das Momentum lag nun eindeutig auf der lila-weißen Seite, die Abwehr stand sattelfest und wenn doch mal ein Ball durchkam, konnte man sich auf die Schlussleute verlassen. Durch einen gehaltenen 7-Meter und den im Gegenzug verwandelten Treffer zum 30:34 in der 58. Minute glaubte wohl keiner mehr daran, dass die Gastgeber das Spiel noch einmal drehen können. Die darauffolgende doppelte Unterzahl gegen die Kumpel ließ den Glauben beim Heimteam doch nochmal wachsen, aber durch cleveres Verwalten des Balles und herunterspielen der Uhr geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr und die Wismut konnte einen 32:36 Auswärtssieg feiern!
Nun heißt es im Heimspiel gegen den VfB Lengenfeld direkt nachzulegen, um den Kontakt zu den Spitzenplätzen zu halten.
Die BSG spielte mit: Helbig, Schüller (beide Tor), Boericke 2, Herholz 10, Onemichl 1, Junghans 2, Wetzel 3, Görner 1, Montag 2, Friedel 15/9
Glück Auf!
T. Wetzel

BSG Wismut Aue II – Rodewischer Handballwölfe 28:22 (17:13)

Spielbericht Bezirksklasse Chemnitz

Das war er, der 1. Auftritt einer BSG Mannschaft in der Bezirksklasse Chemnitz. Nach dem Pokalsieg gegen den HV Grüna, welche unsere 2. Mannschaft mit Verstärkung aus dem Bezirksligateam erringen konnte und man als letzten Test für die bevorstehende Saison genutzt hatte, kam am 1. Heimspieltag das erfahrene Team um Steffen Schnabel in die Zeller Sporthalle. Wie im Vorbericht schon geschrieben geht es für unsere Mannschaft nach dem Aufstieg in jedem Spiel darum, alles zu geben, um am Ende der Saison nicht den Gang in die Kreisliga anzutreten. Jedem von uns ist klar, dass wir nur durch Zusammenhalt die nötigen Punkte dafür holen können und wir hatten uns für unseren Auftakt in die Saison viel vorgenommen. Am Donnerstag im Abschlusstraining wurden nochmals einige Varianten durchgespielt und der Fokus auf die Abwehrarbeit gelegt. Mit den Neuzugängen Michael Dietzsch, David Junghans, Mattis Schaulinski sowie Winfried Boericke und Enrico Geßner aus der 1. Mannschaft konnten wir das Team für die Saison gut verstärken.
17:30Uhr Anspiel in der Sporthalle Zeller Berg und Josh erzielt nach nicht ganz einer Minute den 1. Bezirksklassetreffer der BSG Wismut Aue.
In den 10 Minuten nach Anwurf merkte man aber unserem Team die Nervosität an, die so eine neue Liga mit sich bringt. Viele technische Fehler im Spielaufbau und ungenügende Deckungsarbeit spielten den Gästen in die Karten. Beim Stand von 2:3 übernahmen sie durch Jan Walter erstmals die Führung in dem Spiel, an der sich auch bis zum 9:10 in der 14. Minute nichts änderte. Bis dahin bekamen wir in der Abwehr kaum Zugriff auf die Aufbauspieler der Rodewischer. Dies änderte sich allerdings ab dem Ausgleichstreffer zum 10:10 durch Neuzugang Michael Dietzsch und der Umstellung auf eine 5:1 Abwehrformation. In dieser konnte sich Dave auf der Spitze mehrmals auszeichnen und wir verbuchten mehrere Ballgewinne für uns. 2 Treffer in Folge und wir übernahmen mit 12:10 die Führung in diesem Spiel, welche wir bis zum Abpfiff auch nicht wieder hergeben sollten. Da wir weiter in der Deckungsvariante arbeiteten und dem Rodwischer Aufbau kaum noch Wurfmöglichkeiten anboten, konnte Sobe im Tor der BSG auch einige Bälle parieren. Bis zum Halbzeitstand setzten wir uns auf 4 Tore zum Stand von 17:13 ab. In dieser wurde nochmals auf die gute Arbeit in der Abwehr hingewiesen und dass wir im Angriff weiter unsere Chancen verwerten müssen, um das Spiel nicht zu verlieren. Anpfiff zu 2. Hälfte und wir erhöhen mit einem weiteren Doppelschlag durch Chris und Winne auf 19:13. Keine Spur in unserem Team mehr von Nervosität. Abgeklärt und ruhig im Aufbauspiel halten wir den Gegner über die Stationen 22:15 (38min.) und 26:20 (51min) auf Abstand und lassen keine Zweifel über den Ausgang des Spieles aufkommen. John mit dem Treffer zum 28:22 setzte hinter unserem 1. Auftritt in der neuen Liga ein dickes Ausrufezeichen. Im Vorfeld einer Saison kann man vieles planen und mutmaßen sowie spekulieren. Genau wie vor einem Jahr als sich das neu formierte Team den Sieg in Werdau in ihrem 1. Spiel erspielte, liegt es immer an uns, was wir auf dem Parkett leisten. Der Aufstieg begann damals in Werdau und unser Weg wird nicht nach dem Sieg gegen Rodewisch zu Ende sein.

Für die BSG Wismut Aue II spielten:
Lang, Helbig, Hans, Reinhold (2), Geßner (2), Sachse (8), Boericke (5), Dietzsch (3), Sehmisch (2), Jähn, Junghans (2), Montag (4), Becker
B-Betreuer: Terjung, Friedel

Erster Titel für die BSG! Wir sind Kreismeister!

Es war einmal…. eine Geschichte begann und eine Mannschaft fängt an zu leben.

Am 04. April 2022 legten wir den Grundstein mit dem Aufruf an Euch sich bei uns für eine 2. Männermannschaft zu melden, damit wir in der Kreisliga eine neue Mannschaft an den Start bringen können. Nach endlosen Neuzugängen vor Saisonbeginn, die zur Meldung der Mannschaft führte, kamen während des Sommers und der Hinrunde ebenfalls noch zahlreiche neue Mitstreiter hinzu. Mit dem Lauftraining im Juni um die Alberodaer Halde begann die Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Saison der BSG Wismut Aue II. Keiner von uns wusste im September, wohin die Reise geht und wie hoch unsere Qualität sein würde. Ehrlicherweise muss ich gestehen war ich was die Punkteausbeute betreffen würde nicht ganz so euphorisch. Das wir am letzten Spieltag als Tabellenzweiter nach Oberlosa fahren und mit einem Sieg noch theoretische Chancen auf den Kreismeistertitel haben, hätte sicher keiner auch nur zu träumen gewagt. 8 Uhr war laut Busfahrplan Abfahrt an der Zeller Halle in Aue und nach Einsammeln der Spieler kamen wir pünktlich gegen 9Uhr in Plauen an. Mit Mario Küllig begrüßte uns in der Kabine ein langjähriger Wegbegleiter aus Aue III Zeiten, den wir nach seinem Gastauftritt bei unserem Hinrundenspiel in Zwickau erneut baten uns zu unterstützen und Marcel Koch, der erst sein 2. Handballspiel überhaupt bestritt, nahm am frühen Morgen ebenfalls die Gelegenheit zu einer Fahrt über die richtige Seite der Autobahn wahr. Wir wollten also alles daran setzen, das letzte Punktspiel der Saison siegreich zu gestalten, um dann zu schauen, was die Oberländer 2h später in Zwickau machen. Wir begannen unseren ersten Angriff mit einem Klasse Anspiel von Josh an den Kreis, welcher mit dem Siebenmetertor durch John endete. Im Gegenzug konnte sich Külle das erste Mal mit einer Parade auszeichnen und René erhöhte auf 2:0. 2 weitere Treffer von John und es stand ein 4:0 für uns auf der Anzeigetafel. Mit ausgezeichneter Abwehrarbeit und einem an diesem Tag schier unüberwindlichem Torhüter setzten wir uns bis zur 18. Minute auf 10:1 ab.
Im Gegensatz zu den letzten Spielen konnten wir heute durch schnelles Umkehrspiel und guter Trefferquote glänzen. Fast jeden unserer Angriffe schlossen wir mit dem Torerfolg ab. Zwei Kontertore von Benny und der letzte Treffer vor der Halbzeit von Josh ließen uns mit einem 17:5 in die Pause gehen. Mit beruhigenden 12 Toren Vorsprung starteten wir zur 2. Halbzeit. Hier ließ allerdings aufgrund der Überlegenheit am heutigen Tag etwas die Konzentration in allen Mannschaftsteilen nach. Nur Külle im Tor wollte den Ball heute nicht durch Bücken aus dem Netz holen und vereitelte weiter die besten Chancen der Heimmannschaft. In der 35. Minute konnte der Gastgeber sein 10. Tor erzielen (10:20). Und da wir jetzt auch im Angriff einige Abspielfehler und Fehlwürfe begingen, kamen die Oberlosaer noch zu dem ein oder anderem Torerfolg.
Über die Stationen 24:12 durch René‘ nach 43 Minuten und Tom zum 27:16 in der 53. Minute ging es dem Spielende entgegen. Müllex mit dem 28:19 erzielte kurz vor Spielschluss das letzte Saisontor der BSG Wismut Aue II.
Auswärtssieg in Plauen. Aber was war er wert? Nach kurzer Freude und einem Siegerbier bestieg eine kleine Abordnung der BSG den Bus und die Rückfahrt ins Erzgebirge führte uns nach Zwickau in die Neuplanitzer Sporthalle. Schon während der Fahrt würden wir per Liveticker informiert, dass der ZHC III in Führung lag, aber es ein sehr knappes Spiel mit ungewissem Ausgang werden würde. Pünktlich zur 2. Halbzeit betraten wir die Halle, welche mit zahlreicher und lauter Anhängerschaft aus Klingenthal gefüllt war. Der Tabellenführer schien durch unseren Sieg enorm unter Druck geraten zu sein und es flatterten ihm buchstäblich die Nerven. Das wurde auch nicht besser als man mitbekam, dassin der 2. Halbzeit jedes Tor des ZHC und jede Parade des gut aufgelegtem Zwickauer Schlussmannes lautstark beklatscht wurde. Bis Mitte der 2. Halbzeit verlief das Spiel auch weiter sehr ausgeglichen und erst kurz vor Ende konnten die Zwickauer durch den positiv verrückten Niclas Hahn mit 3 Toren in Führung gehen. Auf meinem Handy gingen die ersten Glückwünsche ein und so langsam reifte der Gedanke, wir sind Kreismeister. Aber noch war nicht Schluss in Neuplanitz und noch 4 Minuten zu spielen. Die Oberländer gingen in eine offensive Deckung über und konnten bis zum 19:18 den Anschluss herstellen. Noch 2Minuten zu spielen und die Zwickauer im Angriff mit einem Ballverlust. Im Gegenzug pariert der Zwickauer Torhüter den frei geworfenem Ball vom Kreis. Konter Zwickau und der Ball geht am Langen Eck vorbei. Unsere Nerven sind am Ende. Wahnsinn. Ballbesitz Oberland und ein letzter Siebenmeter. Ausgleich, 19:19 Jubelschreie aus dem Auer Fanblock.
Das Spiel ist aus! Danke ZHC III
wir sind Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksklasse!

 

Der Rest des Abends ist bekannt – wir waren feiern

 

 

 

 

 

Vielen Dank an alle, die uns die ganze Saison unterstützt und diesen Erfolg für unsere BSG ermöglicht haben.